Alpenclub Kriens

Touren / Events anzeigen / auswählen

Alpin-Wanderung

An diesem Tag beteiligen wir uns unter der Organisation der Pro Pilatus an der Pilatus-Putzete. Unsere ACK-Gruppe arbeitet wie jedes Jahr am Weg unterhalb des Kastelendossen bzw. Chastelen-Tagweid. Mittags verpflegen wir uns am Berg. Nachmittags pflegen wir die Geselligkeit und lassen den Tag gemütlich ausklingen.

Beginn der Veranstaltung 17.06.2023 07:10
Ende der Veranstaltung 17.06.2023
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Teilnehmer 7
Anmeldeschluss 10.06.2023 20:00
Erstellt von Dani Meier
Veranstaltungskategorien Club Events, Alpin-Wanderung

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Das Alpinwandern wurde in den letzten Jahren immer bekannter, entsprechend nehmen die Fangemeinde und die Online-Einträge auf hikr.org zu. Nicht immer sind die Infos aber objektiv und die Einschätzung ist für Ungeübte schwierig. Mit einer Ausbildung in dieser Sparte begehen wir Neuland:
Teilweise sind die Wege blau-weiss markiert und heikle Stellen mit Ketten oder Fixseilen entschärft. Manchmal weisen aber nur einzelne Haken, vergilbte Farbtupfer oder Wegspuren den Weiterweg. An diesem Ausbildungstag lernst du deine Fähigkeiten einzuschätzen und die Zeichen richtig einzuordnen. Häufig gibt es auch Möglichkeiten, die heiklen Stellen zu entschärfen. Diese Techniken und die Ausrüstung werden auch aufgezeigt.

Beginn der Veranstaltung 01.07.2023 07:40
Ende der Veranstaltung 01.07.2023
max. Teilnehmer 8
Teilnehmer 8
Freie Plätze 0
Anmeldeschluss 28.06.2023 20:00
Erstellt von Markus Käppeli
Veranstaltungskategorien Kurs, Alpin-Wanderung

Vom Seeli (738 m) geht es steil und mehrheitlich schattig bis zur Bergstation Weid (1‘288 m). Bereits hier zeigt sich eine wunderschöne Kulisse. Von Weid geht es weiter zum Lauweli (1‘524 m), von wo der Weg als alpine Route (weiss-blau-weiss) klassiert ist. Abgeschlossen wird der Leiterweg mit der Ankunft auf einer typischen Hochebene mit Alpwirtschaft. Auf einfachem Weg geht es zum Gipfel (1‘923 m) mit einer der schönsten Aussichten am Vierwaldstättersee. Von der Bergstation Niederbauen (1‘575 m) nehmen wir für 800 Hm die Luftseilbahn nach Emmetten. Der Aufstieg ist steil, teilweise in ausgesetztem Gelände und daher konditionell ziemlich fordernd. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich.

Beginn der Veranstaltung 15.07.2023 07:00
Ende der Veranstaltung 15.07.2023
Startdatum der Anmeldung 15.06.2023 07:00
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Teilnehmer 0
Anmeldeschluss 14.07.2023 20:00
Erstellt von Dani Meier
Veranstaltungskategorien Alpin-Wanderung

Tag 1: Wir fahren bis Berggasthaus Kemmeribodenbad. Ein Karrweg führt uns bis zur Alp Schärpfenberg. Von da zweigt ein Bergweg ab, dem wir durch den Steiniwald bis zur Hohganthütte folgen. Diese heimelige Hütte liegt auf 1804m im Naturschutzgebiet Hohgant-Seefeld, wo wir unser Nachtlager aufschlagen und einen gemütlichen Abend verbringen.

Tag2: Aufstieg Hohgant-Steinigi Matte (2163m). Hier präsentiert sich uns ein weites, steinig-grasiges Gipfelplateau mit rundum Weitsicht ins Mittelland. Weiter geht’s entlang der Südflanke des Trogenhorns in Richtung Grüenenbergpass mit stetigem Blick in die Berner Alpen. Kurz vor dem Pass steigen wir zur Nordseite des Hohgant ab und via Schiltwang, Breitwang, Luterschwändi, Baumgarten zurück zu unserem Ausgangspunkt. Hier wartet das legendäre Merengue auf uns. In der Hoffnung, dass das Berggasthaus Kemmeribodenbad bis dahin wieder eröffnet ist.

Beginn der Veranstaltung 12.08.2023
Ende der Veranstaltung 13.08.2023
Startdatum der Anmeldung 12.06.2023 07:00
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Teilnehmer 0
Anmeldeschluss 02.08.2023 20:00
Erstellt von Ruedi Hauser
Veranstaltungskategorien Alpin-Wanderung

Wir fahren mit dem Auto bis zum Sustenbrüggli, von wir via Süstlihütte über den Stössenfirn zum Grassenjoch aufsteigen. Von dort klettern wir die 7 einfachen Seillängen (max. 3b) in Bergschuhen auf den Gipfel. Der Abstieg erfolgt über den Stössensattel zurück zur Sustlihütte, wo eine verdiente Erfrischung auf uns wartet.
Anforderung: Gute Trittsicherheit und Kondition für rund 1000 Hm Auf- und Abstieg. Klettern in Bergschuhen im 3. Grad

Beginn der Veranstaltung 19.08.2023 05:50
Ende der Veranstaltung 19.08.2023
Startdatum der Anmeldung 19.07.2023 07:00
max. Teilnehmer 8
Teilnehmer 0
Freie Plätze 8
Anmeldeschluss 12.08.2023 20:00
Erstellt von Mario Parziale
Veranstaltungskategorien Alpin-Wanderung, Klettern Alpin

Alpenclub Kriens

6010 Kriens
Info@ackriens.ch



Termine ACK

Juni   2023
M D M D F S S
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

Newsletter-Anmeldung ACK

Bitte die benötigten Felder ausfüllen, merci!
Bitte die benötigten Felder ausfüllen, merci!