6010 Kriens
Info@ackriens.ch
Kurs
Beim Praxistag Lawinen werden primär das üben, was wir hoffentlich im Ernstfall nie brauchen. Aber im Falle eines eintretenden Lawinenunglückes ist es enorm wichtig, die notwendigen Massnahmen ohne Zeitverlust und effizient zu treffen. Neben dieser Postenarbeit werden wir noch eine kleine Skitour durchführen und die Vorsichtsmassnahmen anwenden, die von der Tourenleitung getroffen werden können, um das Risiko eines Lawinenabganges zu reduzieren (Anpassung des Tourenziels, Organisation der Gruppe, Spuranlage, Entlastungsabstände, Abfahrtstaktik).
Beginn der Veranstaltung | 17.12.2022 07:30 |
Ende der Veranstaltung | 17.12.2022 |
max. Teilnehmer | 24 |
Teilnehmer | 17 |
Freie Plätze | 7 |
Anmeldeschluss | 15.12.2022 20:00 |
Erstellt von | Markus Käppeli |
Veranstaltungskategorien | Kurs, Skitour |
Achtung: Terminänderung: 12.03.23 anstelle 04.02.23
Die Fortbildung richtet sich auch in diesem Jahr an alle Skitourenleiter*innen Winter.
Einerseits ist die Planung der Tour für ein gutes Gelingen zentral. Aber alle Tourenleiter*innen wissen, auch auf der Tour selbst lauern zahlreiche Stolperfallen. Auf einer möglichst kompletten Tour, geplant ist die Hahnenrundtour, wollen wir diese Themen aufspüren und ansprechen.
Beginn der Veranstaltung | 12.03.2023 07:30 |
Ende der Veranstaltung | 12.03.2023 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Teilnehmer | 0 |
Anmeldeschluss | 20.01.2023 20:00 |
Erstellt von | Markus Käppeli |
Veranstaltungskategorien | Kurs, Skitour |
Gute Material-, Seil- und Knotenkenntnisse tragen viel zur Sicherheit im Bergsport bei. Zum Saisonbeginn wollen wir die wichtigsten Knoten lernen oder repetieren und uns im Abseilen üben, was beim Sportklettern wie auch auf Hochtouren wertvoll ist.
Beginn der Veranstaltung | 09.05.2023 18:30 |
Ende der Veranstaltung | 09.05.2023 20:30 |
max. Teilnehmer | 40 |
Teilnehmer | 32 |
Freie Plätze | 8 |
Anmeldeschluss | 07.05.2023 20:00 |
Erstellt von | Wendelin Hill Zemp |
Veranstaltungskategorien | Kurs |
Wer hat es nicht schon auf einer Biketour erlebt? Plötzlich ein Platten, eine gerissene Kette, quietschende Bremsen, eine Schaltung, welche nur noch kratzt oder ein gebrochenes Schaltauge? Markus wird uns einführen in die Kunst der schnellen aber effizienten Reparatur des Bikes, wenn wir unterwegs sind. Dazu werden auch noch allgemeine Tipps-für die Pflege des Bikes abgegeben und auch empfohlen, was wir auf einer Tour immer so dabei haben sollten.
Beginn der Veranstaltung | 24.05.2023 18:30 |
Ende der Veranstaltung | 24.05.2023 21:00 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Teilnehmer | 7 |
Anmeldeschluss | 22.05.2023 20:00 |
Erstellt von | Kurt Weingand |
Veranstaltungskategorien | Kurs |
Mit der Vorverlegung auf Freitag fliehen wir am Fronleichnamswochenende vor den überfüllten Hütten am Samstagabend.
Das Gebiet rund um die Sidelenhütte bietet eine Fülle guter Ausbildungsmöglichkeiten im Felsen und Firn. Wir werden uns zu Beginn dem Basiswissen im Firn widmen. Steigeisen gehen, aber auch Seiltechnik im Ausrutschgelände gehören sicher dazu. Nach Bedarf wird auch die Spaltenrettung in der Praxis repetiert. Dann geht es in den Fels. Wir schauen uns Standplatzbau und Sicherungsmöglichkeiten an. Am Sonntag werden wir je nach Verhältnissen und Gruppenniveau eine Anwendungstour unternehmen. Ideal wäre das Klein Furkahorn (3. Grad), aber auch das Schildchrotegrätli (3.-4. Grad) zum Chli Bielenhorn wäre eine Option.
Beginn der Veranstaltung | 09.06.2023 07:30 |
Ende der Veranstaltung | 10.06.2023 |
max. Teilnehmer | 8 |
Teilnehmer | 8 |
Freie Plätze | 0 |
Anmeldeschluss | 02.06.2023 20:00 |
Erstellt von | Markus Käppeli |
Veranstaltungskategorien | Kurs, Hochtour |
Der Kurs richtet sich an Kletter*innen, welche den Sprung von der Halle an den Fels wagen möchten. Am Samstag üben wir die Basics des Felskletterns: Richtig sichern, klettern, umlenken. Am Sonntag üben wir zusätzlich die Basics des Mehrseillängenkletterns: Einen Stand einrichten, Abseilen.
Beginn der Veranstaltung | 17.06.2023 07:30 |
Ende der Veranstaltung | 18.06.2023 |
max. Teilnehmer | 10 |
Teilnehmer | 5 |
Freie Plätze | 5 |
Anmeldeschluss | 10.06.2023 20:00 |
Erstellt von | Selina Lutz |
Veranstaltungskategorien | Kurs, Klettern |
Das Alpinwandern wurde in den letzten Jahren immer bekannter, entsprechend nehmen die Fangemeinde und die Online-Einträge auf hikr.org zu. Nicht immer sind die Infos aber objektiv und die Einschätzung ist für Ungeübte schwierig. Mit einer Ausbildung in dieser Sparte begehen wir Neuland:
Teilweise sind die Wege blau-weiss markiert und heikle Stellen mit Ketten oder Fixseilen entschärft. Manchmal weisen aber nur einzelne Haken, vergilbte Farbtupfer oder Wegspuren den Weiterweg. An diesem Ausbildungstag lernst du deine Fähigkeiten einzuschätzen und die Zeichen richtig einzuordnen. Häufig gibt es auch Möglichkeiten, die heiklen Stellen zu entschärfen. Diese Techniken und die Ausrüstung werden auch aufgezeigt.
Beginn der Veranstaltung | 01.07.2023 07:40 |
Ende der Veranstaltung | 01.07.2023 |
max. Teilnehmer | 8 |
Teilnehmer | 8 |
Freie Plätze | 0 |
Anmeldeschluss | 28.06.2023 20:00 |
Erstellt von | Markus Käppeli |
Veranstaltungskategorien | Kurs, Alpin-Wanderung |