Alpenclub Kriens

Touren / Events anzeigen / auswählen

Klettern Alpin

Der Verlauf des diesjährigen Winters lässt wohl kaum Zweifeln aufkommen, dass die Zahnradbahn zum Pilatus fahren wird. An zu viel Schnee sollte es ja nicht liegen. Traditionsgemäss eröffnen wir die Klettersaison am Galtigengrat. In 45 Minuten Fussmarsch von der Haltestelle Ämsigen (1362 m) gelangt man zum plattigen Einstieg (Mattalpplatte) der ersten Seillänge. Diese umgehen wir indem wir über eine schräge Felsrampe direkt zum Einstieg von Turm 1 gelangen.

Hier erwartet uns einfache aber doch anregende Kletterei im 4. Schwierigkeitsgrad von Turm 1 bis zum herausfordernden Turm 4. Die Klettereien werden auch mit einem genialen Tiefblick auf den Vierwaldstättersee belohnt.

Beginn der Veranstaltung 14.05.2023
Ende der Veranstaltung 14.05.2023
max. Teilnehmer 8
Teilnehmer 4
Freie Plätze 4
Anmeldeschluss 10.05.2023 20:00
Erstellt von Kurt Weingand
Veranstaltungskategorien Klettern Alpin

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Nach der gemeinsamen Anreise zum Ausgangspunkt am Wägitalersee geht es in 1.5 Stunden hinauf zum Einstieg am Fuße des Namenlosen Turms. Es erwarten uns 9 Seillängen anhaltender Kletterei entlang der exponierten Kante im vorwiegend oberen 4. bis 5. Schwierigkeitsgrad. Die kurze Schlüsselstelle der Tour erfordert den Grad 5+, sie ist allerdings nicht zwingend frei zu klettern. Vom Ausstieg steigen wir zuerst auf einem Pfad, später auf einem Wanderweg zurück zur Bockmattlihütte und weiter hinab ins Tal zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Beginn der Veranstaltung 24.06.2023 06:00
Ende der Veranstaltung 24.06.2023
max. Teilnehmer 5
Teilnehmer 2
Freie Plätze 3
Anmeldeschluss 20.06.2023 20:00
Erstellt von Josef Gantner
Veranstaltungskategorien Klettern, Klettern Alpin

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Mit der Seilbahn Chäppeliberg fahren wir Richtung Lidernenhütte. Von dort aus wandern wir ca. eine halbe Stunde bis zum Schmalstöckli. Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Schwierigkeitsgrade, um dieses zu erklettern (ab 4c). Mittels Abseilen kommen wir wieder zum Ausgangspunkt, wo wir je nach Zeit noch eine zweite Variante in Angriff nehmen können. Danach geht es zurück in Richtung Lidernenhütte, wo wir hoffentlich noch Zeit finden, um uns zu verköstigen.

Beginn der Veranstaltung 22.07.2023 07:30
Ende der Veranstaltung 22.07.2023
max. Teilnehmer 8
Teilnehmer 5
Freie Plätze 3
Anmeldeschluss 21.07.2023 20:00
Erstellt von Fabienne Baume
Veranstaltungskategorien Klettern Alpin

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Wir fahren mit dem Auto bis zum Sustenbrüggli, von wir via Süstlihütte über den Stössenfirn zum Grassenjoch aufsteigen. Von dort klettern wir die 7 einfachen Seillängen (max. 3b) in Bergschuhen auf den Gipfel. Der Abstieg erfolgt über den Stössensattel zurück zur Sustlihütte, wo eine verdiente Erfrischung auf uns wartet.
Anforderung: Gute Trittsicherheit und Kondition für rund 1000 Hm Auf- und Abstieg. Klettern in Bergschuhen im 3. Grad

Beginn der Veranstaltung 19.08.2023 05:50
Ende der Veranstaltung 19.08.2023
max. Teilnehmer 8
Teilnehmer 8
Freie Plätze 0
Anmeldeschluss 12.08.2023 20:00
Erstellt von Mario Parziale
Veranstaltungskategorien Alpin-Wanderung, Klettern Alpin

Es tut uns leid, die Veranstaltung ist voll und wir können keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

Die Klettereien rund um das Wiwanni- und Angstkrummhoren (2924m bzw. 3001m) haben sich in den letzten Jahren zu einem Geheimtipp für Kletterer und Alpinisten entwickelt. Das Gebiet bietet über 70 Seillängen in den Klettergärten und 30 bestens abgesicherte Mehrseillängenrouten. Die tolle Aussicht auf die Walliser Viertausender und der Hüttenabend in der gemütlichen Wiwannihütte runden das Kletterwochenende ab. (Anforderung 4c- 5a)

Beginn der Veranstaltung 09.09.2023 06:00
Ende der Veranstaltung 10.09.2023 18:00
max. Teilnehmer Unbegrenzt
Teilnehmer 1
Anmeldeschluss 28.08.2023 20:00
Erstellt von Markus Käppeli
Veranstaltungskategorien Klettern Alpin

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Fahrt mit dem Auto nach Lütoldsmatt, dann ein leichter Aufstieg (ca. 500 Hm) zum Einstieg. Von da kletternd auf den Grat (kurze Stelle 4a, welche jedoch entschärft werden kann). Danach in wunderschöner und einfacher, aber ausgesetzter Gratkletterei Richtung Matthorn. Der Höhepunkt ist eine nur wenige cm breite Stelle, das „Brotmesser“. Beim Ausstieg verpflegen wir uns mit Aussicht und steigen dann via Matthorn zurück zum Parkplatz.

Beginn der Veranstaltung 08.10.2023 08:00
max. Teilnehmer 12
Teilnehmer 2
Freie Plätze 10
Anmeldeschluss 02.10.2023 20:00
Erstellt von Pascal Graf
Veranstaltungskategorien Klettern Alpin

Bitte loggen Sie sich ein, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Alpenclub Kriens

6010 Kriens
Info@ackriens.ch



Termine ACK

September   2023
M D M D F S S
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  

Newsletter-Anmeldung ACK

Bitte die benötigten Felder ausfüllen, merci!
Bitte die benötigten Felder ausfüllen, merci!