6010 Kriens
Info@ackriens.ch
Hochtour
Aufstieg von Les Contamines zum Refuge Tré la Tête 1974m (800 Hm). Im Miagekessel stehen der Mont Tondu 3196m (1400 Hm) oder mit leichterem Rucksack (da Zwischenstopp in Cabane de Constricts) der Têtes der Tré la Tête zur Auswahl (1000 Hm). Übernachtung in der Cabane des Conscrits, 2730m. Mit den Dômes de Miages 3670m steht der erste Höhepunkt der Woche auf dem Programm.
Transfer nach Chamonix, Übernachtung im Hotel.
Auf dem Weg zur Hütte steht mit der Grand Montets ein sehr lohnendes Tourenziel im eindrücklichen Argentièrekessel zur Verfügung. Übernachtung im Refuge d’Argentière, 2771m (1500 Hm). Via Col de Chardonnet und Fenêtre du Tour geht’s zur Petite Fourche, 3512m und über das riesige Gletscherplateau du Trient zur gleichnamigen und neu renovierten Hütte, 3169m (1100 Hm, relativ wenige Abfahrtsmeter). Am Schlusstag geht’s dafür mit wenig Aufstieg zur finalen Abfahrt nach Trient
Beginn der Veranstaltung | 17.04.2023 |
Ende der Veranstaltung | 22.04.2023 |
max. Teilnehmer | 13 |
Teilnehmer | 13 |
Freie Plätze | 0 |
Anmeldeschluss | 03.04.2023 20:00 |
Erstellt von | Markus Käppeli |
Veranstaltungskategorien | Skitour, Hochtour |
Mit der Vorverlegung auf Freitag fliehen wir am Fronleichnamswochenende vor den überfüllten Hütten am Samstagabend.
Das Gebiet rund um die Sidelenhütte bietet eine Fülle guter Ausbildungsmöglichkeiten im Felsen und Firn. Wir werden uns zu Beginn dem Basiswissen im Firn widmen. Steigeisen gehen, aber auch Seiltechnik im Ausrutschgelände gehören sicher dazu. Nach Bedarf wird auch die Spaltenrettung in der Praxis repetiert. Dann geht es in den Fels. Wir schauen uns Standplatzbau und Sicherungsmöglichkeiten an. Am Sonntag werden wir je nach Verhältnissen und Gruppenniveau eine Anwendungstour unternehmen. Ideal wäre das Klein Furkahorn (3. Grad), aber auch das Schildchrotegrätli (3.-4. Grad) zum Chli Bielenhorn wäre eine Option.
Beginn der Veranstaltung | 09.06.2023 07:30 |
Ende der Veranstaltung | 10.06.2023 |
max. Teilnehmer | 8 |
Teilnehmer | 8 |
Freie Plätze | 0 |
Anmeldeschluss | 02.06.2023 20:00 |
Erstellt von | Markus Käppeli |
Veranstaltungskategorien | Kurs, Hochtour |
Nach der Anfahrt mit ÖV nach Führenalp marschieren wir in rund 3 h zur Spannorthütte. Dort geniessen wir den chilligen Nachmittag.
Frühmorgens starten wir mit dem Aufstieg zur Schlossberglücke und gelangen unter dem eindrücklichen Gross Spannort über den Spannortgletscher und den Glattfirn zur Kröntenlücke. Über den Grat erreichen wir den etwas ausgesetzten Gipfelturm. Zurück zum Glattfirn, dann via Grawstock und Bergweg erreichen wir schliesslich die Kröntenhütte, wo uns ein kühles Bier erwartet. Wer`s eilig hat, kann noch ins Tal absteigen. Der Rest geniesst noch die imposante Bergwelt und das entspannte Hüttenfeeling oder ein Bad im Fulensee. Am nächsten Morgen machen wir uns auf Richtung Leidsee. Via Leutschachhütte und Gondelbahn ab dem Arnisee gelangen wir bei Intschi ins Tal, wo uns Postauto und Zug heimwärts bringen.
Beginn der Veranstaltung | 30.07.2023 08:50 |
Ende der Veranstaltung | 01.08.2023 |
max. Teilnehmer | 9 |
Teilnehmer | 8 |
Freie Plätze | 1 |
Anmeldeschluss | 24.07.2023 20:00 |
Erstellt von | Wendelin Hill Zemp |
Veranstaltungskategorien | Hochtour |